Projekt

Genealogía In Situ

Interdisziplinäres Projekt · Performance

Genealogía In Situ – performative Installation

Genealogía In Situ ist ein interdisziplinäres Projekt mit performativem Charakter, das darstellende Künste, Musik und klanglich-szenografische Installationen integriert, die von Denkmälern der chilenischen Volksreligiosität inspiriert sind, und auf der Rekonstruktion von Erinnerungen an das Verschwinden des Bergbaudorfes El Cobre basiert.

Durch die dramaturgische Konfrontation zwischen Perspektiven des kolonialen Extraktivismus und matriarchalen Kosmovisionen Südamerikas wird zu einer Reflexion über den Verlust und das Fortbestehen von Körpern, Stimmen und Erinnerungen eingeladen, wobei historische und symbolische Spannungen erforscht werden.

Es werden antikoloniale Erzählungen präsentiert, die mit traditioneller Musik und eigenen Kompositionen verwoben sind und als roter Faden für eine Vorstellungswelt möglicher Zukünfte als gemeinsamer Horizont dienen.